DigitalAnalyticsInsider.com

Web Analytics, Data-Driven Marketing & Conversion Rate Optimization

  • About the Author
  • Imprint

Web Analytics Night – Macromedia Hochschule in Stuttgart

Veröffentlicht von Markus Caspari am 22. September 2014
Veröffentlicht in: Events. Schlagwort: Web Analytics Night. Hinterlasse einen Kommentar

Am 7. Oktober 2014 findet um 18:30 Uhr die „Web Analytics Night“ in der Macromedia Hochschule in Stuttgart statt. Nebem dem Initiator Wolfgang Schmidt-Sichermann spricht unter anderem auch Stefan Bachmann, Industry Manager Advisory Banking bei Google. Die Karten zum Preis von 15,- EUR können via Eventbrite bestellt werden.

Quelle: Web Analytics Night

***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****

Salesforce: Analytics Cloud in Planung?

Veröffentlicht von Markus Caspari am 22. September 2014
Veröffentlicht in: Allgemein. Schlagwort: Analytics Cloud, Cloud, Salesforce. Hinterlasse einen Kommentar

Salesforce CEO Marc Benioff hat vergangene Woche laut InformationWeek und VentureBeat einen Tweet mit der Dreamforce Agenda veröffenlicht (Link zum Bild auf Twitter). Dreamforce ist der jährliche Event des Unternehmens. Jason Maynad, ein Technologie-Analyst von Wells Fargo, hat das gesehen und laut VentureBeat dazu geschrieben: “… could represent a $500-million to a billion-dollar opportunity over the next three to four years …“.

Darüber hinaus sucht Saleforce auf LinkedIn gerade einen COO of Analytics Cloud.

Quellen: InformationWeek und VentureBeat

***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****

Marketing Cloud – Make or Buy?

Veröffentlicht von Markus Caspari am 22. September 2014
Veröffentlicht in: Tools. Schlagwort: Adobe, Cloud, IBM, Marketing Cloud, Oracle, Salesforce. Hinterlasse einen Kommentar

Travis Wrigth von MediaThinkLabs hat auf der Marketing Tech Conference einen Vortrag zum Thema „To Build or to Buy a Marketing Cloud“ gehalten. Die 136-seitige Präsentation ist auf Slideshare verfügbar – ab Seite 34 startet er erst mit dem eigentlichen Kernthema.

Er beginnt mit Adobe und den zahlen Akquisitionen seit 2009, die dann in die Adobe Marketing Cloud eingeflossen sind (Omniture, Day Software, Demdex, Efficient Frontier, Neolane, Satellite). Danach werden analog die Oracle Marketing Cloud behandelt (eloqua, Compendium, Responsys, BlueKai, Vitrue), dann Salesforce (ExactTarget, EdgeSpring, BuddyMedia, Radian6) und schließlich kommt IBM (Coremetrics, Univa, DemandTec, Tealeaf, Xtify, Silverpop) an die Reihe. In Summe belaufen sich diese Akquisitionen auf einen geschätzten Preis von 11,2 Milliarden US$.

Anschließend behandelt er Themen wie „Data Layer“, „Digital Marketing Agility“ und „Marketing Personas“. Auf Seite 103 kommt er dann zu dem Ergebnis, dass man seine „marketing agility“ nicht durch eine „vendor-locked closed cloud“ einschränken solle und das keine einzige geschlossene Cloud alle Marketing Use Cases lösen könne.

Abschließend stellt er ab Seite 107 einzelne Marketing Tools vor (maxymiser, monetate, Demandbase, LiveRamp, ensighten, Ghostery, OberservePoint, NerdyData) und ab Seite 121 dann einige Social Media Tools.

***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****

Data Driven Business: Dreifach-Konferenz in Berlin

Veröffentlicht von Markus Caspari am 16. August 2014
Veröffentlicht in: Events. Schlagwort: Attribution, Bart Schultz, Business Intelligence, Conversion Conference, Data Driven Business, Data Mining, Dean Abbot, eMetrics Summit, Jim Sterne, Marketing-ROI, Predictive Analytics, Predictive Analytics World, Tim Ash, Tim Goudie, Wil van der Aalst. Hinterlasse einen Kommentar

DataDrivenBusinessBereits zum dritten Mal finden die Conversion Conference, der eMetrics Summit und die Predictive Analytics World zeitgleich als „Data Driven Business“ statt. Das Motto für den Event am 4. und 5. November 2014 im Hotel Estrel in Berlin lautet „Customer Centricity Through Data“.

Internationale Branchen-Gurus wie Tim Ash, Jim Sterne und Dean Abbot teilen dort ihr Wissen mit Webanalysten sowie Entscheidern aus Marketing & E-Commerce. Darüber hinaus werden Vertreter von Unternehmen wie Coca Cola, comdirect, Douglas, Mister Spex, Nokia Siemens Networks und PayPal über ihre Erfahrungen berichten. Die Veranstalter prognostizieren rund 500 Teilnehmer zu über 50 Sessions. Am Abend des ersten Konferenztages wird es eine Networking-Lounge geben. Der Discount Code (15%) speziell für die Leser des DigitalAnalyticsInsider lautet: DAIDDB14.

Conversion Conference – Conversionrate verbessern

Conversion-Conference-BerlinZu den Schwerpunkten der diesjährigen Conversion Conference gehören Webdesign für mobile Endgeräte, Responsive Design, Remarketing und technische Herausforderungen angesichts von Big Data. Die Keynotes der Conversion Conference halten Bestseller-Autor Tim Ash, der gängige Konversionsmythen entlarven wird und Bart Schultz von Online Dialogue.

eMetrics Summit – Marketingwirkung messen, ROI steigern

eMetrics-BerlinDer eMetrics Summit ist die Fachkonferenz für Web-Analysten, Marketing-Controller und Marketingmanager. Vorrangiges Thema ist es, die Wirkung von Marketingmaßnahmen zu messen. Aktuelle Themen sind Cross Device Optimierung von Websites, Attribution und datengetriebenes Produktmanagement. Die Eröffnungs-Keynote mit dem Titel „From Bits and Bytes to Insights“ hält Jim Sterne, Vorsitzender der Digital Analytics Association. Tim Goudie, Director of Social Media Sustainability Marketing bei The Coca Cola Company berichtet in einer weiteren Keynote über die Einführung von Mess- und Analysemethoden.

Predictive Analytics World – Verhalten prognostizieren

Predictive-AnalyticsWorld-BerlinDen Schritt von der Messung hin zur Modellierung zukünftiger Verhaltensweisen vollzieht die Predictive Analytics World. Hier geht es darum, Daten zu nutzen, um Kunden vorausschauend und gemäß ihrer individuellen Präferenzen anzusprechen. Zielgruppe sind Fachleute für Business Intelligence sowie Entscheider in Marketing und Einkauf, die das Verhalten der Nutzer (Online & Offline) vorausschauend modellieren wollen. Die Keynote hält der Autor Dean Abbott, ein mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung ausgewiesener Experte für Data Mining und Predictive Analytics.

Wil van der Aalst, Professor an der technischen Universität in Eindhoven, nimmt sich in der zweiten Keynote des Themas „Process Mining“ an. Weitere zentrale Themen sind die Predictive Customer Journey, die Nutzung von Internet-of-Thing-Daten und ein Kündiger-Frühwarn-System in der Finanzbranche. Ein spezieller Höhepunkt dürfte ein Einblick in die Fraud Detection beim Video-Spiel „Call of Duty“ sein.

Weitere Informationen und detaillierten Programme: DataDrivenBusiness

Der Discount Code (15%)speziell für die Leser des DigitalAnalyticsInsider lautet: DAIDDB14.

***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****

Neues Google Analytics Anwender-Handbuch

Veröffentlicht von Markus Caspari am 15. Mai 2014
Veröffentlicht in: Allgemein. Schlagwort: Brian Clifton, Google Analytics Buch, Google Analytics Handbuch, Hekie Lück, Marco Hassler, Markus Vollmert, Ralf Haberich, Timo Aden. Hinterlasse einen Kommentar

Google_Analytics_Markus_Vollmert_Heike_LückDie Neuerscheinung „Google Analytics. Das umfassende Handbuch“ von Markus Vollmert und Heike Lück möchte dabei unterstützen, alle Möglichkeiten der gleichnamigen Digital Analytics Lösung zu nutzen.

Das ansprechend gestaltete Buch ist erst vor zwei Wochen erschienen und daher das derzeit aktuellste deutschsprache Buch zu Google Analytics. Bei einem dermaßen schnelllebigen Thema ist die Aktualität ein entscheidendes Kaufargument, wenn man tief in das Thema Google Analytics einsteigen möchte. Denn gerade das neue „Universal Analytics“ kann sich in Büchern aus dem Jahr 2012 noch nicht wiederfinden. Das gleiche gilt für die im Dezember 2013 vorgestellte Funktion „Content Grouping“, die im neunten Kapitel aufgegriffen wurde.

Insbesondere die Buchstruktur hebt sich positiv von anderen „Produkt-Erklärungbüchern“ ab. Am gelungenen didaktischen Aufbau des Fachbuchs erkennt man die Praxis- und Beratungserfahrung der beiden Autoren. Denn obwohl natürlich die Funktionen von Google Analytics der Dreh- und Angelpunkt des Ratgebers sind, werden nicht einfach die beinahe endlosen Möglichkeiten der Software abgearbeitet. Stattdessen steht immer der Anwender im Fokus, was durch die Kapitelschwerpunkte und –reihenfolge reflektiert wird:

1. Der Eckpfeiler: Web Analyse im digitalen Marketing
2. Der Auftakt: Google Analytics kennenlernen
3. Der Fahrplan: Tracking-Konzept erstellen
4. Das Fundament: Strukturen schaffen
5. Die ersten Schritte: Konto einrichten und Tracking Code erstellen
6. Das Herzstück: Datenansichten anlegen und Ziele einrichten
7. Die erste Säule der Auswertung: Besucher kennen
8. Die zweite Säule der Auswertung: Besucherquellen entdecken
9. Die dritte Säule der Auswertung: Besucherinteressen verstehen
10. Die vierte Säule der Auswertung: Conversions analysieren
11. Die Herausforderung: Individuelle Auswertungswünsche erfüllen
12. Der Rettungseinsatz: Fehler finden und beheben

Gerade für Personen die sich autodidaktisch in das Thema einarbeiten möchten ist das Buch gut geeignet, denn man wird nicht von Textwüsten abgeschreckt. Wo immer es geht werden Screenshots, Illustrationen und Tabellen eingebaut – nur wenige der insgesamt 679 Seiten haben überhaupt keine Abbildungen. Das Werk ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und auch für Experten ein gutes Nachschlagewerk – an meinem Arbeitsplatz kommt es auf jeden Fall ins Regal.

Bibliographie: Google Analytics. Das umfassende Handbuch, Markus Vollmert und Heike Lück, Galileo Computing, 679 S., 2014, geb., 39,90 Euro, ISBN 978-3-8362-2731-5.

Weitere Fachliteratur

Markus Vollmert und Heike Lück gehören mit dem bei Galileo Computing erschienenen Fachbuch zu dem überschaubaren Kreis der deutschsprachigen Web Analytics Buchautoren. Dazu gehören insbesondere unter anderem Timo Aden (Google Analytics. Implementieren. Interpretieren. Profitieren; 3. Auflage 2012) und Marco Hassler (Web Analytics: Metriken auswerten, Besucherverhalten verstehen, Website optimieren; 3. Auflage 2012).

„Future Digital Business“ von Ralf Haberich ist nicht direkt vergleichbar, denn hierbei handelt es sich nicht um ein Anwender-Buch, sondern um die Management-Aspekte und Trends im Digital Business, wenngleich Digital Analytics Aspekte eine wesentliche Rolle darin spielen.

Darüber hinaus gibt es noch ein anderes gutes deutschsprachiges Buch zu Google Analytics, erschienen bei mitp: „Advanced Web Metrics mit Google Analytics“.
Dieses Buch ist jedoch leider bereits aus dem Jahr 2010. Vier Jahre sind in diesem Bereich eine kleine Ewigkeit. Es handelt sich um die Übersetzung der englischen Originalausgabe, die bei meinem Ex-Arbeitgeber Wiley unter der Marke Sybex erschienen ist. Die englische Originalausgabe erschien zuletzt im Jahr 2012 in einer neuen Auflage und ist unter anderem gut geeignet zur Vorbereitung auf die Prüfung „Google Analytics Individual Qualification (GAIQ)“. Schließlich hat der Autor Brian Clifton  die Google-Zertifizierung zu seiner Zeit bei Google initiiert.

***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****

Google kauft Adometry – mehr Attribution-Funktionalität für Google Analytics?

Veröffentlicht von Markus Caspari am 6. Mai 2014
Veröffentlicht in: Allgemein. Schlagwort: Adometry, Attribution, M&A. Hinterlasse einen Kommentar

Google hat heute bekannt gegeben, dass es das Attribution Start-up Adometry gekauft hat. Das in Texas beheimatete Unternehmen hat sich auf Online Ad Attribution spezialisiert. Der Kaufpreis und weitere Details sind nicht bekannt. Das 2005 gegründete Unternehmen hatte bislang knapp 45 Millionen US-$ Venture Capital erhalten.

Quellen: Google+, Adometry Blog

***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****

In-App Analytics und Segmentierung für Mobile

Veröffentlicht von Markus Caspari am 4. Mai 2014
Veröffentlicht in: Google Analytics. Schlagwort: Daniel Waisberg, In-App Analytics, Inapp Analytics, Mobile, Segmentierung. Hinterlasse einen Kommentar

Daniel Waisberg, Analytics Advocate bei Google, hat auf dem Google Developer Summit in London anhand zwei Case Studies eine Präsentation zum Thema Segmentierung in Analytics gehalten.

***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****

Statements führender Digital Analytics Experten – Superweek 2014

Veröffentlicht von Markus Caspari am 3. Mai 2014
Veröffentlicht in: Events. Schlagwort: Analytics Ninja, Analytics Summit, Aurélie Pols, Avinash Kaushik, Caleb Whitmore, Doug Hall, Jacob Kildebogaard, Jeff Sauer, Jeffalytics, Julien Coquet, Ravi Pathak, Simo Ahava, Superweek, Tim-Leighton Boyce, Yehoshua Coren. Hinterlasse einen Kommentar

Die Superweek ist eine jährliche europäische Analytics-Konferenz (Agenda 2014 als PDF). Erst vor einigen Tagen wurde das Konferenz-Video „World of And“ veröffentlicht.

In dem knapp 40 Minuten langen Video werden wichtige Einblicke und Ansichten folgender Digital Analytics Experten aggregiert:

Avinash Kaushik, Market Motive, USA
Caleb Whitmore, Analytics Pros, USA
Tim-Leighton Boyce, CxFocus, UK
Yehoshua Coren, Analytics Ninja, Israel
Doug Hall, ConversionWorks, UK
Ravi Pathak, Tatvic, Indien
Simo Ahava, NetBooster, Finnland
Julien Coquet, Frankreich
Aurélie Pols, Mind Your Privacy
Jeff Sauer, Jeffalytics, USA
Jacob Kildebogaard, Webjuice, Dänemark
Steen Rasmussen und Casper Blicher Olsen, IIH Nordic, Dänemark

Quelle: Superweek

***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****

Digital Analytics Insider-News vom 20.04.2014

Veröffentlicht von Markus Caspari am 20. April 2014
Veröffentlicht in: Digital Analytics Insider-News. Schlagwort: Anton Priebe, Blair Reeves, Insider-News, John Koetsier, John Paul Mains, Maria Wasing, Monica Rogati, Steven Perlberg, Vivek Wadhwa. Hinterlasse einen Kommentar

In den Digital Analytics Insider-News wird in unregemäßigen Abständen auf aktuelle Digital Analytics Artikel anderer Websites verwiesen.

  • Future big data analysts will know everything you did today
    18. April 2014: Artikel von Vivek Wadhwa in VentureBeat
  • How Beckon plans to simplify the modern marketer’s ‘big data’ problem
    17. April 2014: Artikel von John Koetsier von in VentureBeat.com
  • Nielsen and comScore Duel Over Mobile Ad-Tracking
    17. April 2014: Artikel von Steven Perlberg in WallStreetJournal
  • You Need More Than Just Google Analytics To Succeed Online
    16. April 2014: Artikel von John Paul Mains in Marketingland
  • IBM has acquired Silverpop. Here’s why.
    10. April 2014: Artikel von Blair Reeves in Bullish Data
  • The Rise of the Data Natives
    10. April 2014: Artikel von Monica Rogati in re/code
  • Why Your Analytics are Failing You
    08. April 2014: Artikel von Michael Schrage in Harvard Business Review Blog Network
  • How marketing and IT are working together
    07. April 2014: Artikel von Maria Wasing in Econsultancy
  • SAP und Adobe verkünden Joint Venture für die Adobe Marketing Cloud
    25. März 2014: Artikel von Anton Priebe in Onlinemarketing.de

***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****

Google Analytics kombiniert Web- & App-Daten im gleichen Reporting

Veröffentlicht von Markus Caspari am 20. April 2014
Veröffentlicht in: Google Analytics. Schlagwort: Nick Mihailovski. Hinterlasse einen Kommentar

Google Analytics wird ab der kommenden Woche alle Web- und App-Daten in einem Reporting View kombinieren. Produktmanager Nick Mihailovski hat dazu auf der Google Analytics Google+ Seite folgendes geschrieben:

„Any data you send to the same property appears in all of the reporting views, regardless of how you collected that data. This means that if you send data from the web or from a mobile app to one property, both data sets appear in your reports.“

Ferner schreibt er: „If you want to isolate data from one source, like if you only want to see web data in your reports, you can set up a filter to customize what you see.“

Quelle: Google Analytics Google+

***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****

Beiträge-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
  • Über den Autor

    Markus Caspari   Markus Caspari schreibt über Web Analytics & Data-Driven Marketing.

    Weitere Informationen
  • Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

  • RSS-Feed

    DigitalAnalyticsInsider
  • Twitter

    Auf Twitter folgen
  • Google+

    Markus Caspari
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Digital Analytics Insider-News
    • Events
    • Google Analytics
    • M&A
    • Studien & Umfragen
    • Tools
    • Webtrekk
    • Weiterbildung
  • Archiv

    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
  • Blogroll

    • Analytics Talks
    • aQvisit Blog
    • Demistified Blog
    • Digital Analytics Journal
    • Econtrolling
    • Ganalytics Blog
    • Google Analytics Blog
    • Measuring Success
    • Mind The Web
    • Occam´s Razor
    • Stéphane Hamel
    • wanalytics
    • Web Analytics Europa
    • Web Analytics Inside
    • Web Analytics nutzen
    • Web Analytics World
    • webalytics
    • Webanalyse News
    • webanalyticsforum
  • Events

    • Analytics Konferenz, Wien
    • Analytics Summit, Hamburg
    • Data Analytics Week, Las Vegas
    • Data Driven Business, Berlin
    • Emetris Summit
    • Web Analytics Night, Stuttgart
  • Websites

    • Analytics Academy
    • Digital Analytics Association
    • Digital Analytics Group
    • Digital Analytics Hub
    • online-behavior
    • Web Analytics Tools
  • Schlagwörter

    2014 Adometry Analytics Analytics Ninja Analytics Summit Anton Priebe Attribution Aurélie Pols Avinash Kaushik Big Data Blair Reeves Caleb Whitmore Christian Sauer Cloud Content-Gruppierung Conversion Rate Optimierung Customer Journey Consumer Journey DAA Daniel Waisberg Digital Analtytics Digital Analytics Digital Analytics Association Digital Analytics Fundamentals Digital Analytics Group Digital Analytics Grundlagen Digital Analytics Hub Digital Analytics Industry Digital Analytics Konferenz Digital Analytics Landscape Dimitri Tarasowski Divolution Divolution Webtrekk Doug Hall George Mathew Google Analytics Hamburg@work Hamburg@work Analytics In-App Analytics Inapp Analytics Insider-News Jacob Kildebogaard Jeffalytics Jeff Sauer Jim Sterne John Koetsier John Paul Mains Julien Coquet Justin Cutroni Kevin Webster M&A Maria Wasing Michael Beck Michael Brito Mobile Monica Rogati Nick Mihailovski Oracle Pamela Parker Ralf Haberich Ravi Pathak Rising Media Salesforce Segmentierung Simo Ahava Steven Perlberg Superweek Thom Craver Tim-Leighton Boyce Universal Analytics Vivek Wadhwa Web Analytics Web Analytics Hub Web Analytics Konferenz Webtrekk Yehoshua Coren
Bloggen auf WordPress.com.
DigitalAnalyticsInsider.com
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • DigitalAnalyticsInsider.com
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • DigitalAnalyticsInsider.com
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …