Travis Wrigth von MediaThinkLabs hat auf der Marketing Tech Conference einen Vortrag zum Thema „To Build or to Buy a Marketing Cloud“ gehalten. Die 136-seitige Präsentation ist auf Slideshare verfügbar – ab Seite 34 startet er erst mit dem eigentlichen Kernthema.
Er beginnt mit Adobe und den zahlen Akquisitionen seit 2009, die dann in die Adobe Marketing Cloud eingeflossen sind (Omniture, Day Software, Demdex, Efficient Frontier, Neolane, Satellite). Danach werden analog die Oracle Marketing Cloud behandelt (eloqua, Compendium, Responsys, BlueKai, Vitrue), dann Salesforce (ExactTarget, EdgeSpring, BuddyMedia, Radian6) und schließlich kommt IBM (Coremetrics, Univa, DemandTec, Tealeaf, Xtify, Silverpop) an die Reihe. In Summe belaufen sich diese Akquisitionen auf einen geschätzten Preis von 11,2 Milliarden US$.
Anschließend behandelt er Themen wie „Data Layer“, „Digital Marketing Agility“ und „Marketing Personas“. Auf Seite 103 kommt er dann zu dem Ergebnis, dass man seine „marketing agility“ nicht durch eine „vendor-locked closed cloud“ einschränken solle und das keine einzige geschlossene Cloud alle Marketing Use Cases lösen könne.
Abschließend stellt er ab Seite 107 einzelne Marketing Tools vor (maxymiser, monetate, Demandbase, LiveRamp, ensighten, Ghostery, OberservePoint, NerdyData) und ab Seite 121 dann einige Social Media Tools.