Scott Brinker hat heute seine bekannte Landscape aktualisiert. Im Jahr 2014 waren es noch ingesamt 947 Unternehmen. Mittlerweile ist die Grafik auf über 1.875 Anbieter gewachsen.
Quelle: chiefmartec.com
Scott Brinker hat heute seine bekannte Landscape aktualisiert. Im Jahr 2014 waren es noch ingesamt 947 Unternehmen. Mittlerweile ist die Grafik auf über 1.875 Anbieter gewachsen.
Quelle: chiefmartec.com
Im Digital Analytics Ticker wird in unregemäßigen Abständen auf lesenswerte Digital Analytics Artikel anderer Websites verwiesen.
Salesforce CEO Marc Benioff hat vergangene Woche laut InformationWeek und VentureBeat einen Tweet mit der Dreamforce Agenda veröffenlicht (Link zum Bild auf Twitter). Dreamforce ist der jährliche Event des Unternehmens. Jason Maynad, ein Technologie-Analyst von Wells Fargo, hat das gesehen und laut VentureBeat dazu geschrieben: “… could represent a $500-million to a billion-dollar opportunity over the next three to four years …“.
Darüber hinaus sucht Saleforce auf LinkedIn gerade einen COO of Analytics Cloud.
Quellen: InformationWeek und VentureBeat
Die Neuerscheinung „Google Analytics. Das umfassende Handbuch“ von Markus Vollmert und Heike Lück möchte dabei unterstützen, alle Möglichkeiten der gleichnamigen Digital Analytics Lösung zu nutzen.
Das ansprechend gestaltete Buch ist erst vor zwei Wochen erschienen und daher das derzeit aktuellste deutschsprache Buch zu Google Analytics. Bei einem dermaßen schnelllebigen Thema ist die Aktualität ein entscheidendes Kaufargument, wenn man tief in das Thema Google Analytics einsteigen möchte. Denn gerade das neue „Universal Analytics“ kann sich in Büchern aus dem Jahr 2012 noch nicht wiederfinden. Das gleiche gilt für die im Dezember 2013 vorgestellte Funktion „Content Grouping“, die im neunten Kapitel aufgegriffen wurde.
Insbesondere die Buchstruktur hebt sich positiv von anderen „Produkt-Erklärungbüchern“ ab. Am gelungenen didaktischen Aufbau des Fachbuchs erkennt man die Praxis- und Beratungserfahrung der beiden Autoren. Denn obwohl natürlich die Funktionen von Google Analytics der Dreh- und Angelpunkt des Ratgebers sind, werden nicht einfach die beinahe endlosen Möglichkeiten der Software abgearbeitet. Stattdessen steht immer der Anwender im Fokus, was durch die Kapitelschwerpunkte und –reihenfolge reflektiert wird:
1. Der Eckpfeiler: Web Analyse im digitalen Marketing
2. Der Auftakt: Google Analytics kennenlernen
3. Der Fahrplan: Tracking-Konzept erstellen
4. Das Fundament: Strukturen schaffen
5. Die ersten Schritte: Konto einrichten und Tracking Code erstellen
6. Das Herzstück: Datenansichten anlegen und Ziele einrichten
7. Die erste Säule der Auswertung: Besucher kennen
8. Die zweite Säule der Auswertung: Besucherquellen entdecken
9. Die dritte Säule der Auswertung: Besucherinteressen verstehen
10. Die vierte Säule der Auswertung: Conversions analysieren
11. Die Herausforderung: Individuelle Auswertungswünsche erfüllen
12. Der Rettungseinsatz: Fehler finden und beheben
Gerade für Personen die sich autodidaktisch in das Thema einarbeiten möchten ist das Buch gut geeignet, denn man wird nicht von Textwüsten abgeschreckt. Wo immer es geht werden Screenshots, Illustrationen und Tabellen eingebaut – nur wenige der insgesamt 679 Seiten haben überhaupt keine Abbildungen. Das Werk ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und auch für Experten ein gutes Nachschlagewerk – an meinem Arbeitsplatz kommt es auf jeden Fall ins Regal.
Bibliographie: Google Analytics. Das umfassende Handbuch, Markus Vollmert und Heike Lück, Galileo Computing, 679 S., 2014, geb., 39,90 Euro, ISBN 978-3-8362-2731-5.
Weitere Fachliteratur
Markus Vollmert und Heike Lück gehören mit dem bei Galileo Computing erschienenen Fachbuch zu dem überschaubaren Kreis der deutschsprachigen Web Analytics Buchautoren. Dazu gehören insbesondere unter anderem Timo Aden (Google Analytics. Implementieren. Interpretieren. Profitieren; 3. Auflage 2012) und Marco Hassler (Web Analytics: Metriken auswerten, Besucherverhalten verstehen, Website optimieren; 3. Auflage 2012).
„Future Digital Business“ von Ralf Haberich ist nicht direkt vergleichbar, denn hierbei handelt es sich nicht um ein Anwender-Buch, sondern um die Management-Aspekte und Trends im Digital Business, wenngleich Digital Analytics Aspekte eine wesentliche Rolle darin spielen.
Darüber hinaus gibt es noch ein anderes gutes deutschsprachiges Buch zu Google Analytics, erschienen bei mitp: „Advanced Web Metrics mit Google Analytics“.
Dieses Buch ist jedoch leider bereits aus dem Jahr 2010. Vier Jahre sind in diesem Bereich eine kleine Ewigkeit. Es handelt sich um die Übersetzung der englischen Originalausgabe, die bei meinem Ex-Arbeitgeber Wiley unter der Marke Sybex erschienen ist. Die englische Originalausgabe erschien zuletzt im Jahr 2012 in einer neuen Auflage und ist unter anderem gut geeignet zur Vorbereitung auf die Prüfung „Google Analytics Individual Qualification (GAIQ)“. Schließlich hat der Autor Brian Clifton die Google-Zertifizierung zu seiner Zeit bei Google initiiert.
Google hat heute bekannt gegeben, dass es das Attribution Start-up Adometry gekauft hat. Das in Texas beheimatete Unternehmen hat sich auf Online Ad Attribution spezialisiert. Der Kaufpreis und weitere Details sind nicht bekannt. Das 2005 gegründete Unternehmen hatte bislang knapp 45 Millionen US-$ Venture Capital erhalten.
Quellen: Google+, Adometry Blog
Auf dem Digital Analytics Day in Hamburg hat Jim Sterne, Chairman und Co-Founder der Digital Analytics Association (DAA), mitgeteilt, dass Deuschland als einziges Land außerhalb Nordarmerikas, eine eigene DAA-Landesorganisation bekommt. Im Interview mit Onlinemarketing.de verriert er weitere Einzelheiten.
Quelle: Onlinemarketing.de
Digital Analytics Landscape: This is an international overview slide about the Digital Analytics Industry.
It shows 57 market players (Version 0.9 Alpha) in the field of Digtial Analytics. Additional categories and companies will be added soon.
Please send feedback, suggestions, ideas and corrections to “markus.caspari ( AT ) googlemail.com“.
Download-Link for Digital Analytics Landscape, Version 0.9 Alpha.
Bei der gewaltigen Menge an Rückblicken für 2013 und Trend-Prognosen für 2014 kann man leicht den Überblick verlieren. Nachfolgend eine Auswahl von sieben aktuellen Artikeln: